Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Meyn, Jessica

Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen

Eine ethnografische Studie in Klassenräten inklusiver Grundschulklassen

Die Partizipation von Schüler*innen ist eine verbreitete pädagogische und bildungspolitische Forderung, die mit hohen normativen Ansprüchen verbunden ist. Der Klassenrat wird dabei häufig als Paradebeispiel angeführt, um Partizipationschancen für alle zu schaffen. Ob und wie diese hohen Ansprüche – insbesondere vor dem Hintergrund der Heterogenität der Beteiligten – tatsächlich eingelöst werden, ist kaum erforscht. Die vorliegende ethnografische Studie untersucht die Bedingungen von Partizipationsprozessen in heterogenen Lerngruppen auf der Interaktionsebene. Dazu werden Interaktionen in Klassenräten inklusiver Grundschulklassen teilnehmend beobachtet, aus interaktionistischer Perspektive im Forschungsstil der Grounded-Theory-Methodologie analysiert und unter Rückgriff auf Goffmans Rahmenanalyse interpretiert. Im Ergebnis kann die Frage, was – in Anlehnung an Goffman (1980) – in diesen Klassenräten eigentlich vorgeht, anhand eines mehrdimensionalen Bedingungsgefüges beantwortet werden. Dabei werden Partizipationsunterschiede zwischen den teilnehmenden Schüler*innen deutlich, die den normativen Zielsetzungen widersprechen. Vor dem Hintergrund situativ ungleicher Partizipationschancen sind sowohl die Ziele als auch die Umsetzung neu zu bewerten.

Schlagworte
Grounded-Theory-Methodologie; Ethnografie; Heterogenität; Goffman; Inklusion; Demokratiebildung; Klassenrat; Interaktionismus; Ethnographie; Partizipation; Rahmenanalyse
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Bildungsziel Inklusion

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
CC-Lizenz
Logo der Lizenz CC BY-SA
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-SA 4.0 International.
Open-Access-Logo
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:
doi.org/10.35468/6159
OAPEN
DOAB
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen'

Aufl., 322 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-2698-3
59,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781561595
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn