Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon3
Bohl, Thorsten

Unterrichtsmethoden in der Realschule

Eine empirische Untersuchung zum Gebrauch ausgewählter Unterrichtsmethoden an staatlichen Realschulen in Baden-Württemberg. Ein Beitrag zur deskriptiven Unterrichtsmethodenforschung

Die schulpädagogische Diskussion ist geprägt von reformorientierten Themen. Offene Unterrichtsmethoden werden dabei als Transmissionsriemen einer reformpädagogisch akzentuierten Unterrichts- und Schulentwicklung angesehen. Völlig vernachlässigt bleibt die Frage, inwiefern sich die unterrichtliche Praxis wirklich verändert hat.
Die vorliegende Studie beschreibt den Gebrauch der ausgewählten Unterrichtsmethoden Frontalunterricht, Fächerverbindender Unterricht, Lernzirkel, Gruppenarbeit, Projektunterricht, Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Team Teaching an den staatlichen Realschulen in Baden-Württemberg. Im Kontext dieser zentralen Frage werden weitere Implikationen der ausgewählten Unterrichtsmethoden untersucht: Hemmungs- und Antriebsfaktoren, Kooperationsbedarf, Veränderung der Leistungsbeurteilung, Einfluss der verschiedenen Ausbildungsphasen u.a. Die quantitativ ermittelten Daten (Befragung ausgewählter Lehrkräfte) werden mittels einer qualitativen Studie (Gruppendiskussion mit Lehrkräften) interpretiert und dadurch eng mit der Unterrichtsrealität verknüpft.
Die Studie basiert auf einer eingehenden Erörterung verschiedener Teilaspekte: der Begriff Unterrichtsmethoden wird strukturiert; aktuelle Unterrichtsmethoden werden diskutiert; historische Beiträge verdeutlichen den Stellenwert der sogenannten Reformpädagogik für die heutige Unterrichtsentwicklung sowie unterrichtsmethodische Aspekte der Geschichte des Realschulwesens; vorliegende Forschungsbefunde der deskriptiven Unterrichtsmethodenforschung werden erörtert und in einer Synopse dargestellt.

Schlagworte
Realschule; Frontalunterricht; Methodik; Unterichtsmethodik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Schulen und Vorschulen
  • Weiterführende Schulen

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Unterrichtsmethoden in der Realschule'

Aufl., 392 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1091-3

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn