Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon3
Pieper, Wilhelm

Niedersächsiche Schulreformen im Luftflottenkommando

Von der Niedersächsischen Erziehungsstätte zur IGS Franzsches Feld

Im Mittelpunkt dieser Studie steht mit der Niedersächsischen Erziehungsstätte Braunschweig ein fast vergessener Schulversuch, mit dem überlebende Reformer der Weimarer Republik an ihr Konzept einer „differenzierten Einheitsschule“ anknüpfen wollten. Kopf dieser Bestrebungen war ein Schüler Paul Oestreichs, Herbert Langner, Leiter der Raabeschule von 1949-1961. In nuce enthält die Entwicklung der Schulen im ehemaligen Luftflottenkommando zudem ein halbes Jahrhundert niedersächsischer Schulgeschichte. Alle wichtigen schulreformerischen Ansätze des Landes Niedersachsen, die zwischen 1948 und der Gegenwart auf eine Verlängerung des gemeinsamen Lernens zielen, verwandeln sich an diesem Ort in pädagogische Praxis. Von der Niedersächsischen Erziehungsstätte wird über fünf Jahrzehnte ein Bogen bis zur IGS Franzsches Feld gespannt, der Trägerin des Deutschen Schulpreises 2006. Und mit Blick auf zukünftige Entwicklungen wird schließlich die Frage nach den Voraussetzungen einer erfolgreichen Schulreform für eine gemeinsame Schule gestellt.

Schlagworte
Schulreform; Schulgeschichte; IGS Franzsches Feld
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Geschichte der Pädagogik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Niedersächsiche Schulreformen im Luftflottenkommando'

1. Aufl., 314 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1683-0

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn