Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Frohn, Julia / Brodesser, Ellen / Moser, Vera / Pech, Detlef / Reihe Egger, Marina / Reihe Frohn, Julia / Reihe Moser, Vera / Reihe Pech, Detlef (Hrsg.)

Inklusives Lehren und Lernen

Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen

Inklusives Lehren und Lernen zielt auf eine umfassende Bildung für alle, die Barrieren abzubauen hilft und die Entwicklung individueller Kompetenzen begünstigt.
Dafür bedarf es sowohl einer inklusiven Didaktik als auch einer inklusionssensiblen Lehrkräftebildung.
Im vorliegenden Band werden Konzepte vorgestellt, die auf dem „Didaktischen Modell für inklusives Lehren und Lernen“ beruhen, das forschungsbasiert im interdisziplinären Austausch im Projekt FDQI-HU an der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt wurde und Grundprinzipien für das Unterrichten heterogener Lerngruppen beinhaltet.
Ausgehend von Erläuterungen zu den einzelnen Modellinhalten werden in sieben fachspezifischen Beiträgen (Englisch, Geschichte, Informatik, Latein und Sachunterricht sowie Sonderpädagogik und Sprachbildung) Möglichkeiten der Umsetzung des didaktischen Modells erörtert. Den Abschluss des Bandes bilden empirische Untersuchungen zum Inklusionsverständnis Studierender sowie zu den Konzepten der Heterogenitätssensibilität, adaptiven Lehrkompetenzen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Hinblick auf das Unterrichten heterogener Lerngruppen. Dieses Buch richtet sich an Forschende, Dozierende und Studierende in der Lehrkräftebildung und an alle, die sich für die Gestaltung und Umsetzung inklusiven Lehrens und Lernens interessieren und einsetzen.

Reihe
Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung
Schlagworte
Lehrerbildung; Kompetenzen; Studentinnen; Diversität; Geschichtsunterricht; inklusives Lernen; Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung; Humboldt-Universität; Dozenten; Studenten; Differenz; Sonderpädagogik; Informatikunterricht; Studierende; Sprachbildung; Berlin; Heterogenität; Lateinunterricht; Lehrkräfte; Englischunterricht; inklusive Didaktik; Sachunterricht; Inklusion; Klinkhardt; Dozentinnen; inklusives Lehren
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden
  • Lerntechniken

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Inklusives Lehren und Lernen'

Aufl., 209 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2289-3
32,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557277
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn