Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Rabenstein, Kerstin / Kunze, Katharina / Martens, Matthias / Idel, Till-Sebastian / Proske, Matthias / Strauß, Svenja (Hrsg.)

Individualisierung von Unterricht

Transformationen – Wirkungen – Reflexionen

Der vorliegende Band geht auf die Tagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von 2015 an der Georg- August-Universität Göttingen zurück.
Er thematisiert aktuelle Forschungsergebnisse zu Reformtendenzen, die in Verbindung mit einer Individualisierung von Unterricht stehen, und fragt dabei nach Transformationen, Wirkungen und Reflexionen.
Diese Systematisierung bietet den Rahmen, verschiedene Facetten des Themas zur Sprache zu bringen.
Zu Wort kommen Vertreter*innen unterschiedlicher Forschungsansätze in Schulpädagogik bzw. Erziehungswissenschaft.
In dem Band wird zudem das auf der Tagung öffentlich geführte Fachgespräch „Die Reformen enden nie! – Gegenwart und Zukunft von Unterricht“ dokumentiert. In der von Heike Schmoll moderierten Debatte haben Johannes Bellmann, Torsten Bohl, Christine Pauli und Sabine Reh die Individualisierungsreform von Unterricht kontrovers diskutiert.

Schlagworte
Lehrpersonenhandeln; Grundschule; Lernemotionen; Sekundarschule; Schülerinnen; Ulrich Beck; Leistungsheterogenität; Unterrichtsreform; Ethnografie; Inklusion; Schulpädagogik; „Cognitive Apprenticeship“; Lerngruppe; Schwedische Schulen; Individualisierung; Leistungsemotionen; Pädagogik; „perLen“; "Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft"; Sonderpädagogik; Heterogenität; Schüler; Sachunterricht; Schülerselbsteinschätzung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten
  • Pädagogische Psychologie
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I
  • Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen
  • Unterricht für Schüler mit Sozialen-, Emotionalen- oder Verhaltensstörungen
  • Unterricht für begabte oder talentierte Schüler
  • Heilpädagogischer Unterricht & Lehre

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Individualisierung von Unterricht'

Aufl., 254 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2276-3
19,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557123
14,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn