Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Fuchs, Eckhardt / Horlacher, Rebekka / Tröhler, Daniel / Oelkers, Jürgen (Hrsg.)

IJHE Bildungsgeschichte, 11. Jahrgang (2021), Heft 2

International Journal for the Historiography of Education

Bildungsgeschichte International Journal for the Historiography of Education 2-2021 Aus dem Inhalt Beiträge – Allgemeine Schulbildung in einer afrikanischen Verfassung: die Fante Verfassung von 1871 in historisch-vergleichender Perspektive [General school education in an African constitution: the Fante constitution 1871 in historical-comparative perspective] – Wale, Delfine und Dinosaurier – Umweltbildung in Populärkultur und Pädagogik der 1990er-Jahre [Whales, dolphins, and dinosaurs – Environmental education in popular culture and education during the 1990s] Debatte – How secular we are – and what this means for research in education Wie säkular wir sind – und was das für die erziehungswissenschaftliche Forschung bedeutet Kolumne – Terri Seddon Interrogating the “now” of crisis, historically: Initial teacher education beyond 2020? Vorschau auf 1-2022 “That could be the core concept of the 1970s Reconceptualization: that the curriculum ought not be self-enclosed, stuck in its own sequence, aligned only with the academic disciplines, apart from world. Reconceptualized, curriculum becomes a complicated conversation across generations, reactivating the past to find the future, an ongoing dialogical encounter in service to conscientization, located in, animated by – as it supersedes – the historical moment and the individual lives of those submerged in it. That is the afterlife of the Reconceptualization.” (William F. Pinar)

Schlagworte
Meeressäuger; Secularization; China; schooling; Tierdarstellungen; epistemology; Lateinamerika; Modernization; nation; Fante Verfassung; Religion; Fante Konföderation; Säkularisation; Confucian religions; Umweltbewusstsein; religion; erziehungswissenschaftliche Forschung; Schulgeschichte; Zukunftsvisionen; Allgemeine Schulbildung; 19. Jahrhundert; Afrika; Geschichtsvermittlung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
Alle Ausgaben dieser Zeitschrift
IJHE Bildungsgeschichte

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'IJHE Bildungsgeschichte, 11. Jahrgang (2021), Heft 2'

Aufl., 110 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2484-2

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781559226
14,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn