Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Reyer, Jürgen

Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule

Deutschland gehört zu den wenigen Ländern der Europäischen Union, deren Bildungssystem einen großen Abstand zwischen dem Elementar- und dem Primarbereich aufweist. Dieser Abstand hat auch historische Gründe. Die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule ist von inneren wie äußeren ''Abgrenzungsmotiven'' geprägt. Beide Einrichtungsformen hatten um gesellschaftliche und bildungspolitische Anerkennung zu kämpfen und suchten ihre pädagogische Identität u. a. mit der Abgrenzung gegen die andere Einrichtung zu begründen. Das separatistische Denken findet sich auch in der historischen Forschung. Wer nach einer informationellen Grundversorgung zur Geschichte des Kindergartens und der Grundschule sucht, muss unterschiedliche Bücher lesen und unterschiedliche Nachschlagewerke zu Rate ziehen. Diesem Mangel will die „Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule“ entgegen treten.
Die Einführung verfolgt ''drei Ziele'': Sie will ''erstens'' und hauptsächlich Grundlagenwissen für die Ausbildung an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten vermitteln, richtet sich also an Lernende und Lehrende und nicht an das Fachpublikum der pädagogischen Historiographie. Sie will ''zweitens'' in das wissenschaftliche Studium der Geschichte des Kindergartens und der Grundschule einführen und damit zum Weiterstudium anregen. Sie will ''drittens'' – Geschichte als Gegenwartserhellung – nach den Ursachen und Motiven fragen, die zu dem großen Abstand zwischen Kindergarten und Grundschule in Deutschland geführt haben, um so dazu beizutragen, Problembewusstsein zu ihrem heutigen Verhältnis zu erzeugen.

Schlagworte
Grundschule; Kindergarten; Primarbereich; Elementarbereich
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Schulen und Vorschulen
  • Vorschule und Kindergarten

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule'

1. Aufl., 256 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1442-3

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn